Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Esel Heribert
und Stier Fernando packen ihre Koffer, um spontan zu verreisen.
Sie brauchen einen Tapetenwechsel. Das ganze Remmidemmi war
zu viel für die beiden und sie müssen sich dringend erholen.
Sie haben eine Dose voller Zimtsterne im Gepäck, selbstgestrickte
Socken und richtig gute Witze, die sie sich gegenseitig erzählen –
mehr brauchen sie nicht.
Eigentlich wollten die beiden in ein schickes Wellnesshotel, aber
dann hatte Fernando eine viel bessere Idee und Heribert lässt sich
überraschen …
Als sie das abgelegene Landhäuschen erblicken, das Fernando zwei Wochen
zuvor in einem Reisebüro entdeckt hatte, seufzt Heribert entzückt: „Hach! Endlich! Hier finden wir Ruhe und Stille.“
Doch dann kommt alles anders. Die beiden werden permanent gestört und bekommen kein Auge zu. Babygeschrei durchbricht die versprochene Ruhe,
ein greller Lichtstrahl scheint plötzlich durchs Fenster, dann trampeln hunderte von Schafen durch die Bude, ein Elefant erscheint wie aus dem Nichts und zu
guter Letzt kommt auch noch ein Kamel hinzu. Heribert und Fernando verstehen
die Welt nicht mehr und verlieren nach und nach die Nerven. So hatten sie sich
ihre Auszeit ganz und gar nicht vorgestellt!
Veronika Fischer
wurde 1987 im Allgäu geboren. Sie studierte Philosophie
und Deutsche Literatur in Konstanz und Berlin und
arbeitet als freischaffende Journalistin, Autorin und
Philosophin.
Ihr erstes Kinderbuch Rudi Rakete erschien 2017 und
wurde bereits am Theater Konstanz inszeniert. Ihre
philosophischen Gespräche mit Kindern gibt es in
Gedanken auf der Achterbahn nachzulesen. Außerdem
verfasst sie neben ihrer journalistischen Arbeit
Lyrik, Prosa und Theaterstücke.
Dieses Buch entstand, weil ihr Sohn Arthur die Frage
aufbrachte, warum eigentlich in jeder Krippe ein Ochs
und ein Esel stehen. Nachforschungen ergaben, dass es
hierfür keine überlieferte Begründung gibt und so wurde
kurzerhand eine eigene Geschichte erfunden!
Susanne Smajic
wurde 1972 in München geboren. Nach dem Abitur in
Nürnberg studierte sie Buchgestaltung, Druckgrafik und
Illustration in Weimar, Halle/Saale und Münster, wo sie
1999 das Examen ablegte. Seitdem arbeitet sie als frei-
schaffende Künstlerin. Im Jahr 2006 zog sie nach Konstanz.
Hier betreibt sie seit 2012 ihr Druckgrafisches Atelier
im Neuwerk. Mit ihren Arbeiten nimmt sie an Ausstellungen
und Stipendien im In- und Ausland teil. Ihr erstes Bilderbuch
illustrierte sie im Jahr 2000 und arbeitet seitdem mit Verlagen
in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen.
Für Krawall im Stall hat sie farbige Radierungen in ihrem
Atelier angefertigt und an der Radierpresse gedruckt, um
sie anschließend mit Acryl und Tusche zu bemalen. Bei Susanne
Smajic entsteht alles in Handarbeit, ganz altmodisch analog,
nichts wird digital entworfen oder bearbeitet.
Gestaltung & Layout: Andrea Kiss, kissundklein.de
Lektorat: Christina Bösel, textschiff.de
Druck: werk zwei Print + Medien Konstanz GmbH
Krawall im Stall wurde durch den Kulturfonds der Stadt Konstanz sowie durch ein Projektstipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung & Kunst Baden-Württemberg gefördert und ermöglicht.